Dienstag, 16. Juli 2013

Eli

"Eli" ist bei Juden und Kurden ein gängiger männlicher Vorname, der dem arabischen "Ali" entspricht. Zugrunde liegt "El", das semitische Wort für Gott. Dieses ist Bestandteil vieler biblischer Namen: Daniel, Gabriel, Michael ... Auch etwa in "Elia" und "Elisabeth" ist es enthalten. Jesu Psalmwort am Kreuz – "Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?" – haben viele Bibelübersetzungen in der hebräisch-aramäischen Form beibehalten: "Eli, Eli, lama sabachthani". Der arabischen Gottesbezeichnung "Allah" entspricht im Hebräischen "Eloah". Die Bibel bevorzugt allerdings die majestätische, Gottes Machtfülle betonende Mehrzahlbildung "Elohim", den Ehrentitel, der an einer Stelle (Buch Exodus 4,16) auch Moses zugesprochen ist.

(100/731)

WEBLINK
Bibel-Lexikon: Eli

WIKIPEDIA
Allah, Eli, Sieben Letzte Worte

QUELLEN
Bibelausgaben

1 Kommentar:

  1. "Elohim" (heb. אלהים ělohīm) ist interessanterweise ein Pluralwort.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Elohim

    AntwortenLöschen